WWKulturStarter

Das Voting ist abgeschlossen – der Gewinner steht fest!

Bis zum 30. April 2025 hatten junge Wortkünstler*innen die Chance, sich für den WWKulturStarter25 zu bewerben – und dies auch genutzt. Wir freuen uns sehr über die kreativen, engagierten und inspirierenden Beiträge.

WWKulturStarter25 - Danke an alle, die abgestimmt haben!

 

Erstmals in 2025: WWKulturStarter25

Mit dem WWKulturStarter25 wurde erstmals ein Sonderpreis für junge Kunst vergeben. Der Preis richtete sich an Einzelpersonen und Gruppen im Alter von 18 bis 25 Jahren, die sich kulturell engagieren. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt auf Wortkunst, also auf kreativen Textformen wie Poetry Slam, Schauspiel, Literatur oder BookTok.

Eine Fachjury wählte aus allen Einsendungen die Finalist*innen für den WWKulturStarter25 aus. Anschließend wurden die drei Projekte auf unserem Instagram-Kanal vorgestellt, und die Community entschied per Online-Voting, wer den Preis erhält.

Am 28. August 2025 wurde der Preis im feierlichen Rahmen im Stadttheater Minden überreicht.

Begleitet wird der WWKulturStarter25 vom KulturBüro-OWL

Sieger*innen des WWKulturStarters25: KMH Kreativkollektiv

Der mit 5.000 Euro dotierte Sonderpreis für junge Wortkunst WWKulturStarter25 ging in seinem Premierenjahr an das KMH Kreativkollektiv.

Das junge Team, das vor allem im Kreis Höxter und Detmold aktiv ist, setzt mit Musicals, Workshops und Theaterstücken vielfältige Kreativimpulse in unserer Region – und konnte im Online-Voting die meisten Stimmen für sich gewinnen.

Wir gratulieren dem KMH Kreativkollektiv ganz herzlich zu diesem Erfolg und freuen uns auf viele weitere kreative Projekte!

 

Zum KMH Kreativkollektiv

Die Kriterien für deine Bewerbung

  1. Alle Beiträge aus dem Bereich Wortkunst können ausgezeichnet werden.

  2. Wortkunst meint kreatives Schreiben, Schauspiel, Poetry Slam, Literaturwissenschaften, Verlagswesen.

  3. Ebenso eingeschlossen sind BookTokker, Festivals oder Vorlesekampagnen und vieles mehr.

  4. Der Preis richtet sich an Einzelpersonen sowie an Gruppen im Alter zwischen 18 und 25 Jahren.

  5. Prämiert werden eigenständige Projekte/ besonderes Engagement und herausragende Ideen im Bereich Wortkunst.

  6. Der Haupt- oder Zweitwohnsitz der Kulturschaffenden muss im Geschäftsgebiet von Westfalen Weser liegen.

Die detaillierten Teilnahmebedingungen gibt es hier zum Download:

Teilnahmebedingungen WWKulturStarter2025


Die Jury

Eine unabhänge Fachjury trifft eine Vorauswahl aus allen Beitragen für das Online-Voting:

PROF. IN DR. IN PHIL. BEATE FLATH
Professorin für Eventmanagement mit den Schwerpunkten Popmusikkulturen und digitale Medienkulturen an der Universität Paderborn

Dr. INGO GRABOWSKY
Museumsdirektor Stiftung Kloster Dalheim, LWL-Landesmuseum für Klosterkultur

DR. IN MAREN JUNG-DIESTELMEIER
Leitung OWL Kulturbüro 

BERTRAM SCHULTE
ehem. Intendant Stadttheater Minden

KARSTEN STRACK
künstlerischer Leiter des Literaturbüros OWL und Geschäftsführer des Lektora-Verlags

JÜRGEN NOCH
Geschäftsführer Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG